Navigation Logo
Zurück zur Startseite
Navigation Logo
  • Über uns
  • Kundenstimmen
  • Kostenloses Gespräch
  • Fallstudien

Was kostet die MPU wirklich? Ein Überblick + Spartipps

Jeder kann sich eine MPU leisten, wenn...

Die MPU-Kosten sind für viele Betroffene ein großes Fragezeichen – besonders für diejenigen, die finanziell eingeschränkt sind. Doch eines ist klar: Wer seinen Führerschein zurückbekommen möchte, muss in der Regel mit mehreren Kostenblöcken rechnen. In diesem Beitrag erfährst du ganz genau, was auf dich zukommt, wie du realistisch planen kannst und welche Möglichkeiten es gibt, auch mit kleinem Budget die MPU zu bestehen.

Zudem findest du am Ende dieser Seite einen praktischen Kostenrechner, der dir sofort Klarheit über deine individuelle Situation verschafft.

1477745-168383-1432.jpg (1).jpeg
Bearbeitet (1).jpg

💡 3 Wege, wie du trotz knappem Budget die MPU schaffen kannst

1. Ratenzahlung vereinbaren

Viele seriöse Anbieter (auch SEDURA) ermöglichen dir eine flexible Ratenzahlung – gerade bei der MPU-Vorbereitung oder den Abstinenznachweisen. So kannst du Schritt für Schritt zahlen, ohne dich finanziell zu überfordern. Auch die reine MPU kann bei vielen Stellen in Raten beglichen werden

2. Kredit aufnehmen & 100 € monatlich tilgen

Ein günstiger Kleinkredit (z. B. 1.500–3.000 €) kann dir helfen, schnell wieder mobil zu sein. Mit ca. 100 € im Monat bleibst du finanziell flexibel – und vermeidest lange Wartezeiten ohne Führerschein.

3. Hilfe durch Familie oder Bürgen

Ein ehrliches Gespräch mit deiner Familie oder engen Freunden kann oft Türen öffnen. Vielleicht hilft dir jemand mit einem privaten Darlehen oder bürgt für dich – wenn du zeigst, dass du es ernst meinst.

Kostenrechner: So viel kostet dich die MPU wirklich

🔍 MPU-Kostenrechner

Gesamtkosten: 0,00 €

Alle Angaben sind Durchschnittswerte und können je nach Region, Anbieter oder Fall variieren. Für eine individuelle Einschätzung kontaktiere unsere Berater.

708 Punkte & MPU direkt bestanden!

basti.png

188ng THC mit 6-monaten bestanden!

mARCO Müller.png

THC-Patient ohne Abstinenz bestanden!

lÜTFUE.png

MPU als THC-Patient bestanden!

der russe.png

THC & AMP WHT 6 Monate Abstinenz!

adrian wendt.png

3x THC-Täter mit 6 Monaten bestanden!

OLIVER MÄRTENS.png

1.71 Promille MPU ohne Abstinenz bestanden!

c581a83b2af415029cb71697211ea868.png

THC Patienten MPU ohne Abstinenz bestanden!

bastsi.png

Vom MPU-Gutachter schlecht behandelt!

MARIO RAMLJAK.png

1.9 Promille Wiederholungs-MPU bestanden!

SAHIN.png

292ng Amphetamin-MPU mit 6-monaten bestanden!

TINOO.png

2.75 Promille MPU ohne weitere Auflagen bestanden!

ANTONIO MIRO.png

250ng THC-COOH MPU bestanden mit nur 6 Monaten

SERHAT.png
Zeig mir noch mehr Videointerviews
084365001ecfb5bcc001f6993cae6b96.png

Ganzen Artikel im FOCUS Magazin lesen...

WhatsApp Image 2023-05-31 at 11.57.45 (1).png

Ganzen Artikel bei RTL News lesen...

Unbenannts.PNG

Ganzen Artikel im GEWINNERmagazin lesen...

3 (1).png

Ganzen Artikel im United Radio lesen...

708 BILD (1).png

Ganzen Artikel in der Bild Zeitung lesen...

33333 (1).png

Ganzen Artikel in der Merkur Zeitung lesen...

22222 (1).png

Ganzen Artikel im Unternehmerjournal lesen....

aaaaa (1).png

Ganzen Artikel in der SAZ-Aktuell lesen....

Einige Teilnehmermeinungen!

Mit THC aufgefallen aber keinen Führerschein entzogen bekommen!

DEJAN.png

Mehrfachtäter mit THC, MDMA und Kokain hat seine MPU bestanden!

TIMO.png

Erste MPU negativ und mit SEDURA beim zweiten Anlauf bestanden!

michael fischer.png

Cannabis-MPU mit kurzer Abstinenz bestanden!

DAMIEN.png

1,78 Promille MPU bestanden mit 6 Monaten

LEHMANN.png

2x mit THC Aufgefallen & bestanden mit 6 Monaten

BAUMEISTER.png

Erste Cannabis-MPU direkt bestanden!

benny.png

Kokain und THC MPU bestanden mit 6 Monaten

basti.png

Alkohol MPU bestanden ohne Abstinenz!

david.png
ssss.jpg

Besuche uns jetzt virtuell und schau dir unser ganzes Büro an...

Tippe einfach auf die weißen Pfeile, um dich durch das Büro zu navigieren.

Gastauftritt im Unternehmer Journal

In diesem Video spricht Dustin Senebald im Studio des Unternehmer Journals mit Sonja Ziellenbach über die aktuelle MPU Marktsituation und was betroffene meistens unwissentlich falsch machen.

Besuche uns jetzt virtuell und schau dir unser ganzes Büro an...

Klicke einfach auf die weißen Pfeile, um dich durch unser Büro zu navigieren.

Gastauftritt im Unternehmer Journal

In diesem Video spricht Dustin Senebald im Studio des Unternehmer Journals mit Sonja Ziellenbach über die aktuelle MPU Marktsituation und was Betroffene meistens unwissentlich falsch machen.

HIER GEHT´S ZU DEN HÄUFIGSTEN FRAGEN:

Fragen und Antworten rund um das Thema MPU:

(bitte auf die Überschriften klicken)

(Sollte deine Frage zum Thema "MPU" nicht dabei sein, dann bewerbe dich auf ein kostenloses Beratungsgespräch unter https://sedura.de/bewerbung - Wir helfen dir gerne!)

  • Die Abkürzung MPU steht offiziell für "Medizinisch-Psychologische Untersuchung".

    Was jedoch die wenigsten Menschen wissen: Bei der MPU handelt es sich nicht um eine Untersuchung! (Und erst recht nicht um einen Idioten- oder Depperltest)!

    In Wirklichkeit handelt es sich bei der MPU um eine Überprüfung Ihrer Fahreignung. Denn die Behörde (Führerscheinstelle) hegt Bedenken bzw. Zweifel an Ihrer Fahreignung. Warum ist dies wichtig zu wissen?

    Wenn wir das Wort "Prüfung" hören, erinnern wir uns meist an Zeiten in unserem Leben, in denen wir uns auf eine "Prüfung" vorbereitet haben.

    Im weitesten Sinne trifft dies auch auf die MPU zu. Daher ist es wichtig zu wissen, ob und wie man sich auf die MPU vorbereiten sollte.

  • Der Ablauf der MPU besteht bei fast allen Begutachtungsstellen in Deutschland aus vier Teilbereichen:

    1. Fragebögen
    2. Medizinische Untersuchung (Arztuntersuchung)
    3. Psychophysischer Leistungstest (Reaktionstest)
    4. Psychologisches Gespräch (mit einem Gutachter / einer Gutachterin)

    In vielen Begutachtungsstellen werden Fragebögen ausgehändigt. Die Fragen sind meistens so formuliert, dass sie durch einfaches Ankreuzen beantwortet werden können (Multiple Choice). Manchmal kannst du auch einen kurzen Text dazu schreiben.

    Die Fragen betreffen verschiedene Aspekte, darunter persönliche Informationen, das Delikt (d.h., deine Auffälligkeit im Straßenverkehr), gegebenenfalls das Konsumverhalten bei Alkohol- oder Drogenauffälligkeiten und dein Verhalten im Straßenverkehr, usw. Gelegentlich werden auch grundlegende Kenntnisse über das spezifische "Thema" abgefragt, wobei "Thema" hier den Hintergrund deiner Auffälligkeit bedeutet.

    Beispiel für Fragen bei Alkoholauffälligkeit:

    • "Wie viel Promille baut ein erwachsener Mann durchschnittlich pro Stunde ab?"
    • "Ein Mann mit einem Körpergewicht von 80 kg trinkt in 4 Stunden 3 Liter Bier. Wie viel Promille hat er unmittelbar danach?"

    Die Gesamtdauer einer MPU (Medizinisch-Psychologischen Untersuchung) kann insgesamt bis zu 4 Stunden in Anspruch nehmen! Tipp: Es ist ratsam, an diesem Tag am besten frei zu nehmen!

  • Grundsätzlich müssen bei einer Alkoholauffälligkeit mehrere Punkte vor der MPU dringend abgeklärt werden. Hier sind einige Beispiele:

    1. War dies die erste Auffälligkeit?
    2. Wenn nein, wie viele Auffälligkeiten gab es bisher? Wie lange ist es her, seit der letzten Auffälligkeit? Welche genauen zeitlichen Abstände bestehen zwischen den einzelnen Auffälligkeiten, und welche Promillewerte wurden jeweils festgestellt?
    3. Wie hoch war die gemessene Promillekonzentration und welche Trinkmenge wurde konsumiert?
    4. Wann (Uhrzeit und Wochentag) hat das Alkoholdelikt stattgefunden?
    5. Gab es einen Unfall?
    6. Welche weiteren Vorkommnisse gab es im Zusammenhang mit der Trunkenheitsfahrt?
    7. Welche Nachweise müssen bis zum MPU-Termin erbracht werden (Leber- / Blutwerte; Etg-Urinscreening oder Etg-Haaranalyse) und wie viele?
    8. Haben Sie fachliche Hilfe (z. B. MPU-Vorbereitung) zur Bewältigung des Vorfalls in Anspruch genommen? usw.
  • Eine MPU aufgrund von Drogen wie Cannabis oder Kokain hat einen ähnlichen Umfang an Fragen wie eine MPU aufgrund von Alkohol.

    Sobald du eine Anordnung zur MPU aufgrund von Drogen im Briefkasten hast, findest du oft den Satz "Für eine erfolgreiche MPU sind in der Regel 12 Monate Abstinenznachweise erforderlich". Dies ist keine behördliche Anordnung, sondern eine Empfehlung. Diese Abstinenznachweise können von akkreditierten Laboren gemäß DIN EN 17025 oder den einzelnen Begutachtungsstellen durchgeführt werden.

    Wir können dir gerne in einem Erstgespräch erklären, ob du überhaupt eine Abstinenz nachweisen musst und falls ja, welche Abstinenzdauer und welches Verfahren für dich notwendig sind. Wir können dir auch Hinweise geben, wo du diese Tests am besten durchführen lassen kannst.

    Bitte beachte, dass Untersuchungen beim Hausarzt nicht anerkannt werden.

  • Von "Wie würden Sie Ihr damaliges Verhalten beschreiben?" bis "Wie genau hat sich Ihr Verhalten verändert?" können verschiedene Fragen gestellt werden.

    Grundsätzlich zielt eine positive Begutachtung darauf ab, das Problem und die Ursache der Auffälligkeit erkannt und verstanden zu haben.

    Besonders wichtig ist eine gründliche Vorbereitung auf die Fragen der Gutachter.

  • Solltest du die MPU nicht bestehen, ist die Einhaltung einer Sperrfrist NICHT erforderlich. Es gibt daher keine Nachschulung oder ähnliche Maßnahmen - du kannst jederzeit einen neuen Versuch unternehmen.

    Allerdings fallen auch in diesem Fall zusätzliche Gebühren an.

  • Die Kosten für die MPU-Vorbereitung hängen von deiner individuellen Situation ab, ebenso wie die Dauer der Beratung und Betreuung.

    Zusätzlich zu den Kosten für die Vorbereitung können auch Kosten für Blut-, Urin- oder Haaranalysen anfallen, die zwischen 100 und 650 Euro liegen können.

  • Abstinenznachweise betreffen nur Auffälligkeiten im Zusammenhang mit Alkohol und Drogen (BtmG). Es besteht jedoch keine grundsätzliche Verpflichtung zur Vorlage solcher Nachweise. Der Gutachter bei der MPU entscheidet, ob eine Abstinenz erforderlich ist und wie lange diese dauern sollte.

    Unter Abstinenz versteht man hierbei eine vollständige Enthaltung von Alkohol oder Drogen gemäß dem Betäubungsmittelgesetz (BtmG)!

    Kurz gesagt bedeutet dies: Kein Alkohol (einschließlich sogenanntem alkoholfreiem Bier) und keine illegalen Drogen (Kaffee und Tee sind erlaubt).

    --> Leberwerte allein gelten nicht als Abstinenznachweis!

    Alle Abstinenznachweise müssen von akkreditierten Laboren erbracht werden und erfolgen bei Alkohol üblicherweise durch das sogenannte EtG (Ethyl-Glucuronid)-Verfahren, das mittels Urinkontrollen oder Haaranalysen durchgeführt wird. Bei Drogen erfolgen die Nachweise ebenfalls mittels Urinkontrollen oder Haaranalysen, wobei die Proben auf verschiedene Substanzen hin untersucht werden.

    Dieses Thema ist komplex, aber äußerst wichtig für eine erfolgreiche MPU.

    Daher empfehlen wir dringend, eine ausführliche Einzelberatung in Anspruch zu nehmen, um festzustellen, ob dies für dich überhaupt erforderlich ist und welche spezifischen Anforderungen du erfüllen musst.

    Von 100 Teilnehmern konnten wir 32 ohne die Notwendigkeit einer Abstinenz erfolgreich durch die MPU begleiten. Weitere 48 Teilnehmer mussten nur 6 Monate statt der üblichen 12 Monate Abstinenz nachweisen. Die restlichen 20 Teilnehmer mussten tatsächlich 12 Monate nachweisen. Interessanterweise sind alle Teilnehmer vor unserer Vorbereitung pauschal von einer 12-monatigen Abstinenz ausgegangen!

    Tipp: Verschiebe dieses Gespräch keinesfalls auf die lange Bank. Du solltest es so früh wie möglich vereinbaren und möglichst lange vor deinem geplanten MPU-Termin führen!

  • Das geschieht absolut zu Unrecht! Weder die MPU noch du selbst haben etwas mit dem Begriff "Idiotentest" zu tun!

    Warum musst du schließlich zur MPU? Du hast Fehler gemacht, das hat jedoch nichts mit "Idiotie" zu tun!

    "Idiotie" wird als die "schwerste Form der Intelligenzminderung" betrachtet. Der Begriff ist seit vielen Jahren in der "Internationalen Klassifikation psychischer Störungen" unter dem Kürzel F73 aufgeführt.

    Oft wird Idiotie durch neurologische Defizite oder körperliche Unfälle verursacht.

  • Das ist leider oft zutreffend, aber meistens für Menschen, die keine MPU-Vorbereitung durchgeführt haben oder dem Gutachter "unglaubwürdige Antworten" gegeben haben...

    Außerdem wird stets aktive Mitarbeit erwartet. Wenn jemand einen Nachhilfelehrer engagiert und nie zu den Stunden erscheint, wird er keine besonders gute Bewertung erhalten. Das gilt gleichermaßen für die MPU-Vorbereitung.

    Ansonsten können wir dir versichern: Wer eine gute und seriöse Vorbereitung durchführt, besteht in der Regel die MPU beim ersten Versuch.

    Das ist seit vielen Jahren unsere Erfahrung in der Praxis!

  • Häufig kommen Klienten zu uns und erzählen, dass sie bei der MPU durchgefallen sind, angeblich weil der Gutachter sie nicht mochte.

    Wir können die Enttäuschung und den Frust verstehen (es gibt überall - auch bei der MPU - Menschen, die ihren Job gut oder weniger gut machen), aber aus unserer Erfahrung sind die meisten Gutachter in der Regel fair. Ausnahmen bestätigen die Regel!

    Bei genauerer Betrachtung stellt sich oft heraus, dass man ohne Vorbereitung zur MPU gegangen ist und das "Durchfallen" praktisch vorprogrammiert war.

    Die MPU-Vorbereitung geht darum, sich mit seinem früheren problematischen Verhalten auseinanderzusetzen und neue Verhaltensweisen für die Zukunft zu entwickeln.

    Wer dies in der Vorbereitung tut, hat am Tag der MPU gute und glaubwürdige Argumente zur Hand und muss sich keine Sorgen machen!

  • Durchfallquoten interessieren uns nicht, da das Scheitern bei unseren Teilnehmern äußerst selten vorkommt.

    Untersuchungen haben ergeben, dass der überwiegende Anteil der "Durchfaller" bei einer MPU Personen sind, die keine Vorbereitung durchgeführt haben oder die Vorbereitung nicht angemessen umgesetzt haben.

    Wenn du ein negatives MPU-Gutachten erhalten hast, lass es in einem MPU-Erstgespräch von uns analysieren und eine geeignete Vorgehensweise erarbeiten, um ein positives MPU-Gutachten zu erzielen.

    Es ist menschlich, Fehler zu machen und ohne eine gezielte Vorbereitung zur MPU zu gehen. Aber denselben Fehler zu wiederholen, sollte vermieden werden.

  • Um deinem MPU-Gutachter eine aussagekräftige Vorlage zu bieten, solltest du eine Abschlussbescheinigung mitbringen.

    In dieser Bescheinigung wird normalerweise Folgendes dokumentiert:

    • • Das Datum deiner abgeschlossenen Vorbereitung.
    • • Die Dauer der Vorbereitung.
    • • Die behandelten Themen und Inhalte.
    • • Die entwickelten Alternativen zum früheren problematischen Umgang, beispielsweise mit Alkohol oder Drogen.
    • • Die Stabilität deiner Veränderungen.
    • • Deine Einstellung in Bezug auf mögliche Rückfälle (Prophylaxe).
    • • Unsere Bewertung deiner Mitarbeit. usw.
  • Die Antragstellung und der Umgang mit Behörden sind nicht für jeden einfach. Wir helfen dir gerne dabei und geben dir hilfreiche Tipps, um den Prozess zu erleichtern.

    Dies beinhaltet auch alle Fragen wie z. B.

    • • Wie gehe ich mit der Sperrfrist (wegen Alkohol) um?
    • • Wann sollte ich den Antrag stellen?
    • • Wo kann ich den Antrag einreichen?
    • • Welche Führerscheine werde ich wiedererlangen?
    • • Welche Begutachtungsstelle sollte ich wählen?
    • • Welche Unterlagen muss ich dem Antrag beifügen?
    • • Von wem erhalte ich meinen MPU-Termin? usw.
  • Es ist nicht so schlimm, wie es sich anhört...

    Jedenfalls stellt die Behörde bei deiner MPU oft unter anderem folgende Frage:

    "Liegen Beeinträchtigungen vor, die das sichere Führen eines Kraftfahrzeugs in Frage stellen?

    Kurz gesagt zielt diese Frage darauf ab, ob jemand aufgrund von Alkohol- oder Drogenkonsum (oder gesundheitlichen Problemen) erhebliche Einschränkungen in seiner psychophysischen Leistungsfähigkeit aufweist und daher die Fahreignung infrage gestellt ist.

    Dies soll durch den sogenannten psychophysischen Leistungstest am Computer ermittelt werden. Je nach Führerscheinklasse benötigst du mindestens 16 oder 33 Prozent-Rangpunkte.

    Die verschiedenen Testverfahren konzentrieren sich hauptsächlich auf:

    • Schnelligkeit der Informationsverarbeitung
    • Aufmerksamkeitsleistung und -belastung
    • Konzentrationsleistung
    • Reaktionsfähigkeit

    Wenn jemand diese Anforderungen nicht erfüllt, kann er unter bestimmten Bedingungen an einer psychologischen Fahrverhaltensbeobachtung teilnehmen und trotzdem die MPU bestehen.

  • Wenn du an einer Erkrankung wie beispielsweise ADHS, Schlafproblemen oder chronischen Schmerzen leidest, kann in den meisten Fällen eine Therapie mit medizinischem Cannabis sinnvoll sein.

    Personen, denen medizinisches Cannabis von einem Arzt verschrieben wurde, dürfen es in Deutschland unter bestimmten Ausnahmeregelungen legal erwerben und konsumieren.

    Allerdings darfst du erst wieder Auto fahren, nachdem ein staatlich anerkanntes ärztliches Gutachten erstellt wurde. Wer dieses Gutachten nicht einholt und einfach Auto fährt, handelt illegal.

    Wir erklären dir in einem kostenlosen Beratungsgespräch, welche Bedingungen du erfüllen musst und welche Ärzte am besten geeignet sind.

    Achtung: Cannabis-Patienten, die ohne ein fachärztliches Gutachten Auto fahren, haben keinen Versicherungsschutz. Dieser Schutz wird erst durch ein bestandenes FÄG-Gutachten wiederhergestellt!

8b2994544a902cbbcd2f48a5d936e8d8.png
Trustpilot

*Haftungsausschluss:

Das hier sind alles echte Mandaten von uns, die ihre echte Meinung teilen. Niemand wurde in irgendeiner Form für diese Videos kompensiert! All diese Menschen auf dieser Seite haben hart für ihren Führerschein gearbeitet und ihn sich wirklich verdient! Diese Erfolge sind i.d.R. nur möglich, wenn du vorher 1:1 mit uns innerhalb eines kostenlosen Beratungsgespächs sprichst und unsere Strategie kennenlernst.

Dies ist KEIN "Führerschein/Gutachten kaufen" - Programm. Das hier kommt von einer richtigen (im Handelsregister eingetragenen) Firma, mit richtigen Angestellten und echten Kunden, sowie einem richtigen Firmensitz in der schönen Stadt Düsseldorf.

 

2023 © SEDURA-Consulting GmbH

✕

Benutze den Rechner um die MPU Gesamtkosten zu erfahren:

MPU Kostenrechner

×

MPU Kostenrechner

Hinweis: Bisher waren die Kosten für eine MPU durch den § 6f im Straßenverkehrs-Gesetz (StVG) vorgegeben. Die Gebühren lagen zwischen 350 und 750 Euro. Wie viel Geld für die Begutachtung letztendlich zu entrichten war, hing vom zugrundeliegenden Vergehen ab. Seit August 2018 können die Träger von Begutachtungsstellen für Fahreignung ihre Preise selbst bestimmen. Diesbezüglich sind die Angaben, die hier im MPU Rechner errechnet werden, nur Schätzwerte.

✕
SEDURA LOGO 4K Transparent.png

Weitere SEDURA Kundeninterviews

THC MPU Bestanden | Anwalt zockte sie vorher ab!

AMP & THC MPU | Beim ersten Mal bestanden!

THC MPU bestanden | EU Führerschein abzocke!

21ng THC MPU Bestanden | 6 Monate Abstinenz!

MPU sofort bestanden | Anwalt konnte MPU nicht abwehren!

THC & M-AMP MPU bestanden | Fiel auf einen Abzocker rein!

AMP MPU bestanden | U-Haft in Polen nach Unfall!

MPU bestanden | Direkt beim ersten Anlauf!

THC MPU bestanden | Ist in ein Polizeiauto gefahren!

110ng THC MPU bestanden | Direkt beim ersten Anlauf!

MPU bestanden | Gutachter wurde danach gekündigt!

BTM MPU bestanden | Über 5000€ Kosten inkl. Strafen!

Alkohol MPU bestanden | Ohne Abstinenznachweise!

THC MPU bestanden | Er musste nie seinen FS abgeben!

THC MPU bestanden | Gutachter behandelte ihr Respektlos!

Kokain MPU bestanden | Nur 6 Monate Abstinenz!

Zum kostenlosen Beratungsgespräch!
✕
SEDURA LOGO 4K Transparent.png

Hier siehst du weitere Artikel, die wir in verschiedenen Medien bekommen haben:

dddd (1).png

Ganzen Artikel in der Braunschweiger Zeitung lesen...

cccc (1).png

Ganzen Artikel im General-Anzeiger lesen...

bbbb (1).png

Ganzen Artikel in United News lesen...

48578ea6dbf5d44e7e85d4351a01e3b0.png

Ganzen Artikel in Auto-Netz lesen...

2 (1).png

Ganzen Artikel im General-Anzeiger lesen...

waq.png

Ganzen Artikel in Düsseldorf-Aktuell lesen...